Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Anbieter

Die Nutzungsbedingungen (nachfolgend „AGB" genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Stageapp Services GmbH (nachfolgend Anbieter, Betreiber, Castapp) und Ihnen (nachfolgend Künstler, Agenturvertreter, Castingverantwortlicher, Jury-Mitglied), in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Abweichende AGB des Nutzers werden zurückgewiesen. Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Dienstleistung der Stageapp Services GmbH in Anspruch nehmen. Castapp richtet sich (neben den ausschreibenden Theatern) ausschließlich an ausgebildete und gewerbliche Künstler sowie deren rechtliche Vertreter. Eine Registrierung für Endverbraucher (B2C) ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der Betreiber kann eine Registrierung ablehnen, wenn keine gewerbliche Tätigkeit als Künstler oder Vertreter erkennbar oder ermittelbar ist.

  • "Künstler“ im Sinne dieser AGB sind Nutzer, die für Künstler vorgesehene Funktionalitäten der Plattform nutzen.
  • „Vertreter“ im Sinne dieser AGB sind Nutzer, die für Vertreter vorgesehene Funktionalitäten der Plattform nutzen.
  • „Castingverantwortliche und Jury-Mitglieder“ im Sinne dieser AGB sind Nutzer, die per AccountID zu einem Casting-Team eingeladenen wurden und die für Casting-Accounts vorgesehene Funktionalitäten der Plattform nutzen.

Vertreter richten auf der Plattform jeweils ein eigenes Nutzerkonto ein und werden dafür selbst Vertragspartner der Stageapp Services GmbH. Die Nutzung der Plattformfunktionalitäten (für einen oder mehrere Künstler) erfolgt im Namen der/des jeweiligen Künstler/s. Dafür ist eine über die Plattform zu erteilende, generelle Zustimmung des jeweiligen Künstlers erforderlich.

Vertreter, die sich auf Castapp registrieren möchten, dürfen keine E-Mail-Adressen von kostenlosen E-Mail-Diensten wie Gmail, Hotmail oder Web.de verwenden. Stattdessen müssen Vertreter eine eigene Domain besitzen und eine E-Mail-Adresse verwenden, die zu dieser Domain gehört (zum Beispiel: name@domain.de). Diese Anforderung dient dazu, die Professionalität und Vertrauenswürdigkeit der auf unserer Plattform registrierten Vertreter sicherzustellen. Castapp behält sich das Recht vor, die Registrierung von Vertretern abzulehnen, die diese Voraussetzung nicht erfüllen.

Castapp behält sich das Recht vor, Accounts von Vertretern, die gegen den festgelegten Anforderungen verstoßen, zu löschen. In einem solchen Fall wird die Verknüpfung zwischen dem betroffenen Vertreter und seinen bisherigen Klienten ebenfalls aufgelöst. Castapp wird den betroffenen Klienten über die Auflösung der Verknüpfung und die Löschung des Vertreter-Accounts informieren. Die betroffenen Klienten können dann gegebenenfalls einen neuen Vertreter hinzufügen, der die in diesen AGB festgelegten Anforderungen erfüllt.

Wenn ein Künstler einem Vertreter die Nutzung seines Profils gestattet hat, kann der Vertreter das Profil ebenso bearbeiten (z.B. weitere Angaben oder Dateien hinzufügen) wie der Künstler selber. Sämtliche an den Künstler gerichteten elektronischen Nachrichten werden ab Legitimierung des Vertreters direkt an diesen - anstatt an den Künstler - gesendet. Der Vertreter hat über die Plattform die Möglichkeit, für die mit ihm auf der Plattform verbundenen Künstler insbesondere Bewerbungen für Produktionen zu versenden und Termine für Auditions zu vereinbaren. Ein Abschluss von Verträgen allein über die Funktionen der Plattform ist jedoch nicht möglich.

Künstler haben jederzeit die Möglichkeit, einem Vertreter die Legitimierung zur Nutzung ihres Profils wieder zu entziehen. Hierfür steht eine entsprechende Funktion im Profilbereich zur Verfügung. Entsprechendes gilt für Vertreter, wenn diese die Betreuung eines Künstlerprofils beenden wollen. Im Bedarfsfall können sich sowohl Künstler als auch Vertreter hierzu auch direkt an den Betreiber wenden.

Castingverantwortliche und Jury-Mitglieder richten auf der Plattform jeweils ein eigenes Nutzerkonto ein und werden dafür selbst Vertragspartner der Stageapp Services GmbH. Es ist Ihnen nicht gestattet, Daten aus der Plattform zu kopieren, speichern oder zu verbreiten.


2. Zustandekommen des Vertrages

Verträge auf Castapp können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden.

Der Künstler, Vertreter oder Castingverantwortliche muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Der Zugang zur Nutzung des Castapp-Services setzt die kostenlose Registrierung voraus.

Mit seiner Registrierung, erkennt der Nutzer die vorliegenden AGB an. Mit der Bestellung von kostenpflichtigen Dienstleistungen für Künstler entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen Castapp und dem angemeldeten Künstler, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet. Der Nutzer wird vor Abschluss dieses Vertragsverhältnisses über den jeweiligen kostenpflichtigen Dienst und die Zahlungsbedingungen informiert. Das Vertragsverhältnis entsteht indem der Künstler die Bestellung und Zahlungsverpflichtung durch das Anklicken des Buttons „Abonnieren" bestätigt.

Die Präsentation der Dienstleistung auf der Website stellt kein rechtlich wirksames Angebot dar. Durch die Präsentation der Dienstleistung wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert ein Angebot zu machen.

Sie stimmen zu, dass Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen per E-Mail und dem Kundenbereich unseres Zahlungsanbieters zur Verfügung gestellt.


3. Beschreibung des Leistungsumfanges

Der kostenlose Leistungsumfang für Künstler besteht aus folgenden Dienstleistungen:

  • Bereitstellung eines aussagekräftigen Künstlerprofils, inkl. Möglichkeit zum Hochladen zahlreicher Video- und Audiodateien zur Präsentation gegenüber den Produzenten und zur Nutzung durch die Produzenten im Rahmen der auf der Plattform für diese bereitgestellten Funktionalitäten.
  • 2 GB Speicherplatz für Video- und Audiodateien.
  • Teilnahme an Ausschreibungen von Produzenten auf der Plattform.
  • Einreichung von Bewerbungen an Produzenten über die Plattform.
  • Vereinbarung von Terminen für Castings der Produzenten.

Der kostenpflichtige Leistungsumfang für Künstler besteht aus folgenden zusätzlichen Dienstleistungen:

  • Castapp AI: Der Nutzer erhält Zugang zu einem Chatbot (LLM), der mit Informationen zu Stücken, Rollen und Monologen trainiert wurde.
  • Profillink: Der Künstler kann sein Profil öffentlich verfügbar machen, in dem er einen Link zu seinem Profil erstellt. Dabei kann der Künstler eine Auswahl seiner auf der Plattform bereitgestellten Videos einfügen.
  • Unbegrenzter Speicherplatz: Dem Nutzer steht unbegrenzter Speicherplatz für Audio- und Videodateien zur verfügung.
  • E-Mail Benachrichtigungen: Der Nutzer erhält die Möglichkeit sich bei neu veröffentlichen Castings auf der Plattform eine E-Mail Benachrichtigung zu erhalten.

Der kostenlose Leistungsumfang für Vertreter besteht aus folgenden Dienstleistungen:

  • Bearbeitung und Ergänzung der an die Agentur angeschlossenen Künstlerprofile, inkl. Möglichkeit zum Hochladen zahlreicher Video- und Audiodateien zur Präsentation gegenüber den Produzenten und zur Nutzung durch die Produzenten im Rahmen der auf der Plattform für diese bereitgestellten Funktionalitäten.
  • Teilnahme an Ausschreibungen von Produzenten auf der Plattform.
  • Einreichung von Bewerbungen an Produzenten über die Plattform.
  • Vereinbarung von Terminen für Castings der Produzenten.

4. Preise für kostenpflichtige Dienstleistungen

Zur Nutzung von kostenpflichtigen Dienstleistungen ist zunächst eine kostenlose Registrierung als Darsteller oder Vertreter notwendig.

Sofern der Nutzer einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen möchte, wird er vorher auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen. So werden ihm insbesondere der jeweilige zusätzliche Leistungsumfang, die anfallenden Kosten und die Zahlungsweise aufgeführt.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, für verschiedene Buchungszeitpunkte und Nutzergruppen und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume unterschiedliche Entgeltmodelle zu berechnen, wie auch verschiedene Leistungsumfänge anzubieten.


5. Zahlungsbedingungen

Ein anfallendes Entgelt ist zum Zeitpunkt der Fälligkeit ohne Abzug an Castapp zu entrichten.

Bestimmte Zahlungsarten können im Einzelfall von dem Anbieter ausgeschlossen werden. Dem Künstler ist nicht gestattet die Dienstleistung durch das Senden von Bargeld oder Schecks zu bezahlen.

Sollte der Künstler mit der Zahlung in Verzug kommen, so behält sich der Anbieter die Geltendmachung des Verzugschadens vor.

Falls eine Zahlung des Künstlers durch seine Bank abgelehnt wird, ist der Künstler verpflichtet, eine Gebühr von 7,50 € zu zahlen. Diese Gebühr entspricht den Kosten, die uns durch den Zahlungsdienstleister Stripe für eine abgelehnte Zahlung berechnet werden. Die Gebühr wird zusätzlich zu dem ausstehenden Betrag, der von der Bank des Künstlers abgelehnt wurde, erhoben und ist sofort fällig.

Die Abwicklung kann über folgende Zahlungsmittel erfolgen: Lastschrift, Kreditkarte


6. Anmeldung und Kündigung

Ein Castapp Profil ist für seine/ihre alleinige und persönliche Nutzung und ein Künstler darf Dritte nicht autorisieren dieses Konto zu nutzen.

Der zwischen uns und dem Nutzer abgeschlossene Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Castapp kann den Vertrag nach eigenem Ermessen, mit oder ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen, zu jeder Zeit kündigen. Castapp hält sich weiterhin das Recht vor, Profile und /oder jeden Inhalt der auf der Website durch oder von dem Künstler veröffentlich wurde zu entfernen. Falls Castapp die Registrierung des Nutzers beendet und/oder Profile oder veröffentliche Inhalte des Nutzers entfernt, besteht für Castapp keine Verpflichtung den Künstler darüber noch über den Grund der Beendigung oder der Entfernung zu informieren. Wir bitten Nutzer, die die Plattform nicht weiter verwenden wollen, uns hierüber zu informieren, so dass wir die auf sie bezogenen Daten von der Plattform entfernen können. Umgekehrt behalten wir uns vor, die Profile von Nutzern, die über einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten nicht mehr auf der Plattform aktiv waren, ebenso wie ihre Registrierung, zu löschen.

Der Künstler ist verpflichtet, in seinem Profil und sonstigen Bereichen des Portals keine absichtlichen oder betrügerischen Falschangaben zu machen. Solche Angaben können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen. Der Betreiber behält sich darüber hinaus das Recht vor, in einem solchen Fall das bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzulösen.

Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden sämtliche Daten des Künstlers gelöscht.


7. Haftungsbegrenzung

Castapp übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in den Anmelde- und Profildaten der Künstler sowie weiteren von den Künstlern generierten Inhalten.

In Bezug auf die angebotenen Dienstleistung der Berater, widerspricht der Anbieter hiermit ausdrücklich allen etwaigen Haftungsansprüchen welcher Art auch immer einschließlich Forderungen, Leistungen, direkte oder indirekte Beschädigungen jeder Art, bewusst oder unbewusst, vermutet oder unvermutet, offengelegt oder nicht, in welcher Art auch immer im Zusammenhang mit den genannten Angelegenheiten.

Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet Stageapp Services GmbH nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Stageapp Services GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Stageapp Services GmbH beruhen.

Für sonstige Schäden, soweit sie nicht auf der Verletzung von Kardinalpflichten (solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) beruhen, haftet Stageapp Services GmbH Europe nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Stageapp Services GmbH oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Stageapp Services GmbH beruhen.

Die Schadensersatzansprüche sind, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Sie betragen im Falle des Verzuges höchstens 5% des Auftragswertes.

Schadenersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der Freiheit beruhen, verjähren nach 30 Jahren; im Übrigen nach 1 Jahr, wobei die Verjährung mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs.1 ・ BGB).

Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Inhalt eines von einem Nutzer verfassten Textes sowie hochgeladener Dateien auf die Einhaltung von Gesetz und Recht hin zu überprüfen und, wenn nötig, ganz oder teilweise zu löschen.


8. Verfügbarkeit

Wir stellen die Plattform mit einer Verfügbarkeit von 98,5 % bereit. Die Verfügbarkeit berechnet sich auf der Grundlage der im Vertragszeitraum auf den jeweiligen Kalendermonat entfallenden Zeit abzüglich der Wartungszeiten. Wir sind berechtigt, in der Zeit von 24 Uhr bis 6 Uhr morgens und/oder am Wochenende für insgesamt fünf Stunden im Kalendermonat Wartungsarbeiten durchzuführen. Während der Wartungsarbeiten steht unser Dienst unter Umständen nicht zur Verfügung.


9. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

Dem Künstler steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn die Gegenforderung des Künstlers rechtskräftig festgestellt worden ist oder von dem Anbieter nicht bestritten wurde.

Der Künstler kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.


10. Datenschutz

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Standards ist uns ein besonderes Anliegen. So wurde bereits bei der Entwicklung der Plattform darauf geachtet, deren Betrieb u.a. mit einem Mindestmaß an Verarbeitungen personenbezogener Daten und einem Maximum an Datensicherheit zu ermöglichen. Umfassende datenschutzrechtliche Informationen können unseren Datenschutzbestimmungen entnommen werden.

Casting-Accounts können für die Teilnahme an den von Ihnen eingestellten Ausschreibungen eine Zustimmung der Künstler zu ihren eigenen Bestimmungen verlangen. Für diese sind wir ebenso wenig verantwortlich wie für den außerhalb unserer Plattform erfolgenden Umgang der Castingverantwortlichen (oder sonstiger Nutzer) mit personenbezogenen Daten Betroffener.

Soweit im Einzelfall der Betreiber Casting-Accounts vertraglich gestatten sollte, bestimmte über die Plattform erhobene personenbezogene Daten der Nutzer auch außerhalb der Plattform zu nutzen, steht eine solche Erlaubnis unter der Voraussetzung, dass diese Theater vor einer entsprechenden Datenverarbeitung selbst die Zustimmung der jeweils Betroffenen zu dieser Datenverarbeitung eingeholt haben.

Wir verpflichten uns dazu, keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, Sie haben zuvor eingewilligt.

Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Demnach kann ein fehlerfreier und störungsfreier Schutz der Daten

Dritter nicht vollständig gewährleistet werden. Diesbezüglich ist unsere Haftung ausgeschlossen.

Dritte sind nicht dazu berechtigt, Kontaktdaten für gewerbliche Aktivitäten zu nutzen, sofern der Anbieter den betroffenen Personen vorher eine schriftliche Einwilligung erteilt hat.

Sie haben jederzeit das Recht, von Castapp über den Sie betreffenden Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.

Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkung der Verarbeitung für den Nutzer.

Weitere Angaben sind in den Bestimmungen zum Datenschutz auf der Webseite des Anbieters zu finden.


11. Datensicherung durch den Nutzer

Unsere Plattform bietet den Nutzern die Möglichkeit, sich selbst (bzw. im Falle von Vertreteren: die mit ihnen vertraglich verbundenen Künstler) auf einfache Weise und in moderner Form gegenüber den an der Plattform teilnehmenden Theatern zu präsentieren. Sie dient letztlich vor allem dazu, über die integrierten Funktionen der Plattform eine effektive Vermittlung der Künstler an ausschreibende Theater zu ermöglichen. Unsere Plattform versteht sich ausdrücklich NICHT als Hostingdienst für die jeweiligen Inhalte der Nutzer, auch wenn die Speicherung dieser Inhalte auf unseren Servern notwendige Voraussetzung für die Erfüllung der Funktionen der Plattform ist. Der Nutzer ist daher - auch in seinem eigenen Interesse - verpflichtet, sämtliche von ihm eingepflegten Nutzerinhalte zusätzlich auf eigenen Ressourcen zu speichern. Der Nutzer hat ferner dafür Sorge zu tragen, dass er Termine und sonstige für ihn relevante Daten, die über die Plattform vermittelt wurden, auch in zusätzlichen, eigenen Kalendern oder anderen Tools vorhält. Wir übernehmen gegenüber dem Nutzer keinerlei Haftung für aus dem Verlust oder der vorübergehenden Nichtverfügbarkeit solcher Daten resultierende Schäden.


12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich dieses Vertrages gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Alleiniger Gerichtsstand bei Bestellungen von Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz des Anbieters.


13. Schlußbestimmungen

Vertragssprache ist deutsch.

Wir bieten keine Dienstleistungen zum Kauf durch Minderjährige an. Falls Sie unter 18 sind, können Sie Castapp nicht nutzen.

Wenn Sie diese AGB verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Über Änderungen werden Sie mit angemessener Vorlaufzeit (14 Tage) informiert. Sollten Sie den Änderungen nicht widersprechen, gelten die Änderungen von Ihnen als angenommen.

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.

1. Geltungsbereich und Anbieter

Die Nutzungsbedingungen (nachfolgend „AGB" genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Stageapp Services GmbH (nachfolgend Anbieter, Betreiber, Castapp) und Ihnen (nachfolgend Künstler, Agenturvertreter, Castingverantwortlicher, Jury-Mitglied), in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Abweichende AGB des Nutzers werden zurückgewiesen. Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Dienstleistung der Stageapp Services GmbH in Anspruch nehmen. Castapp richtet sich (neben den ausschreibenden Theatern) ausschließlich an ausgebildete und gewerbliche Künstler sowie deren rechtliche Vertreter. Eine Registrierung für Endverbraucher (B2C) ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der Betreiber kann eine Registrierung ablehnen, wenn keine gewerbliche Tätigkeit als Künstler oder Vertreter erkennbar oder ermittelbar ist.

  • "Künstler“ im Sinne dieser AGB sind Nutzer, die für Künstler vorgesehene Funktionalitäten der Plattform nutzen.
  • „Vertreter“ im Sinne dieser AGB sind Nutzer, die für Vertreter vorgesehene Funktionalitäten der Plattform nutzen.
  • „Castingverantwortliche und Jury-Mitglieder“ im Sinne dieser AGB sind Nutzer, die per AccountID zu einem Casting-Team eingeladenen wurden und die für Casting-Accounts vorgesehene Funktionalitäten der Plattform nutzen.

Vertreter richten auf der Plattform jeweils ein eigenes Nutzerkonto ein und werden dafür selbst Vertragspartner der Stageapp Services GmbH. Die Nutzung der Plattformfunktionalitäten (für einen oder mehrere Künstler) erfolgt im Namen der/des jeweiligen Künstler/s. Dafür ist eine über die Plattform zu erteilende, generelle Zustimmung des jeweiligen Künstlers erforderlich.

Vertreter, die sich auf Castapp registrieren möchten, dürfen keine E-Mail-Adressen von kostenlosen E-Mail-Diensten wie Gmail, Hotmail oder Web.de verwenden. Stattdessen müssen Vertreter eine eigene Domain besitzen und eine E-Mail-Adresse verwenden, die zu dieser Domain gehört (zum Beispiel: name@domain.de). Diese Anforderung dient dazu, die Professionalität und Vertrauenswürdigkeit der auf unserer Plattform registrierten Vertreter sicherzustellen. Castapp behält sich das Recht vor, die Registrierung von Vertretern abzulehnen, die diese Voraussetzung nicht erfüllen.

Castapp behält sich das Recht vor, Accounts von Vertretern, die gegen den festgelegten Anforderungen verstoßen, zu löschen. In einem solchen Fall wird die Verknüpfung zwischen dem betroffenen Vertreter und seinen bisherigen Klienten ebenfalls aufgelöst. Castapp wird den betroffenen Klienten über die Auflösung der Verknüpfung und die Löschung des Vertreter-Accounts informieren. Die betroffenen Klienten können dann gegebenenfalls einen neuen Vertreter hinzufügen, der die in diesen AGB festgelegten Anforderungen erfüllt.

Wenn ein Künstler einem Vertreter die Nutzung seines Profils gestattet hat, kann der Vertreter das Profil ebenso bearbeiten (z.B. weitere Angaben oder Dateien hinzufügen) wie der Künstler selber. Sämtliche an den Künstler gerichteten elektronischen Nachrichten werden ab Legitimierung des Vertreters direkt an diesen - anstatt an den Künstler - gesendet. Der Vertreter hat über die Plattform die Möglichkeit, für die mit ihm auf der Plattform verbundenen Künstler insbesondere Bewerbungen für Produktionen zu versenden und Termine für Auditions zu vereinbaren. Ein Abschluss von Verträgen allein über die Funktionen der Plattform ist jedoch nicht möglich.

Künstler haben jederzeit die Möglichkeit, einem Vertreter die Legitimierung zur Nutzung ihres Profils wieder zu entziehen. Hierfür steht eine entsprechende Funktion im Profilbereich zur Verfügung. Entsprechendes gilt für Vertreter, wenn diese die Betreuung eines Künstlerprofils beenden wollen. Im Bedarfsfall können sich sowohl Künstler als auch Vertreter hierzu auch direkt an den Betreiber wenden.

Castingverantwortliche und Jury-Mitglieder richten auf der Plattform jeweils ein eigenes Nutzerkonto ein und werden dafür selbst Vertragspartner der Stageapp Services GmbH. Es ist Ihnen nicht gestattet, Daten aus der Plattform zu kopieren, speichern oder zu verbreiten.


2. Zustandekommen des Vertrages

Verträge auf Castapp können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden.

Der Künstler, Vertreter oder Castingverantwortliche muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Der Zugang zur Nutzung des Castapp-Services setzt die kostenlose Registrierung voraus.

Mit seiner Registrierung, erkennt der Nutzer die vorliegenden AGB an. Mit der Bestellung von kostenpflichtigen Dienstleistungen für Künstler entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen Castapp und dem angemeldeten Künstler, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet. Der Nutzer wird vor Abschluss dieses Vertragsverhältnisses über den jeweiligen kostenpflichtigen Dienst und die Zahlungsbedingungen informiert. Das Vertragsverhältnis entsteht indem der Künstler die Bestellung und Zahlungsverpflichtung durch das Anklicken des Buttons „Abonnieren" bestätigt.

Die Präsentation der Dienstleistung auf der Website stellt kein rechtlich wirksames Angebot dar. Durch die Präsentation der Dienstleistung wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert ein Angebot zu machen.

Sie stimmen zu, dass Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen per E-Mail und dem Kundenbereich unseres Zahlungsanbieters zur Verfügung gestellt.


3. Beschreibung des Leistungsumfanges

Der kostenlose Leistungsumfang für Künstler besteht aus folgenden Dienstleistungen:

  • Bereitstellung eines aussagekräftigen Künstlerprofils, inkl. Möglichkeit zum Hochladen zahlreicher Video- und Audiodateien zur Präsentation gegenüber den Produzenten und zur Nutzung durch die Produzenten im Rahmen der auf der Plattform für diese bereitgestellten Funktionalitäten.
  • 2 GB Speicherplatz für Video- und Audiodateien.
  • Teilnahme an Ausschreibungen von Produzenten auf der Plattform.
  • Einreichung von Bewerbungen an Produzenten über die Plattform.
  • Vereinbarung von Terminen für Castings der Produzenten.

Der kostenpflichtige Leistungsumfang für Künstler besteht aus folgenden zusätzlichen Dienstleistungen:

  • Castapp AI: Der Nutzer erhält Zugang zu einem Chatbot (LLM), der mit Informationen zu Stücken, Rollen und Monologen trainiert wurde.
  • Profillink: Der Künstler kann sein Profil öffentlich verfügbar machen, in dem er einen Link zu seinem Profil erstellt. Dabei kann der Künstler eine Auswahl seiner auf der Plattform bereitgestellten Videos einfügen.
  • Unbegrenzter Speicherplatz: Dem Nutzer steht unbegrenzter Speicherplatz für Audio- und Videodateien zur verfügung.
  • E-Mail Benachrichtigungen: Der Nutzer erhält die Möglichkeit sich bei neu veröffentlichen Castings auf der Plattform eine E-Mail Benachrichtigung zu erhalten.

Der kostenlose Leistungsumfang für Vertreter besteht aus folgenden Dienstleistungen:

  • Bearbeitung und Ergänzung der an die Agentur angeschlossenen Künstlerprofile, inkl. Möglichkeit zum Hochladen zahlreicher Video- und Audiodateien zur Präsentation gegenüber den Produzenten und zur Nutzung durch die Produzenten im Rahmen der auf der Plattform für diese bereitgestellten Funktionalitäten.
  • Teilnahme an Ausschreibungen von Produzenten auf der Plattform.
  • Einreichung von Bewerbungen an Produzenten über die Plattform.
  • Vereinbarung von Terminen für Castings der Produzenten.

4. Preise für kostenpflichtige Dienstleistungen

Zur Nutzung von kostenpflichtigen Dienstleistungen ist zunächst eine kostenlose Registrierung als Darsteller oder Vertreter notwendig.

Sofern der Nutzer einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen möchte, wird er vorher auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen. So werden ihm insbesondere der jeweilige zusätzliche Leistungsumfang, die anfallenden Kosten und die Zahlungsweise aufgeführt.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, für verschiedene Buchungszeitpunkte und Nutzergruppen und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume unterschiedliche Entgeltmodelle zu berechnen, wie auch verschiedene Leistungsumfänge anzubieten.


5. Zahlungsbedingungen

Ein anfallendes Entgelt ist zum Zeitpunkt der Fälligkeit ohne Abzug an Castapp zu entrichten.

Bestimmte Zahlungsarten können im Einzelfall von dem Anbieter ausgeschlossen werden. Dem Künstler ist nicht gestattet die Dienstleistung durch das Senden von Bargeld oder Schecks zu bezahlen.

Sollte der Künstler mit der Zahlung in Verzug kommen, so behält sich der Anbieter die Geltendmachung des Verzugschadens vor.

Falls eine Zahlung des Künstlers durch seine Bank abgelehnt wird, ist der Künstler verpflichtet, eine Gebühr von 7,50 € zu zahlen. Diese Gebühr entspricht den Kosten, die uns durch den Zahlungsdienstleister Stripe für eine abgelehnte Zahlung berechnet werden. Die Gebühr wird zusätzlich zu dem ausstehenden Betrag, der von der Bank des Künstlers abgelehnt wurde, erhoben und ist sofort fällig.

Die Abwicklung kann über folgende Zahlungsmittel erfolgen: Lastschrift, Kreditkarte


6. Anmeldung und Kündigung

Ein Castapp Profil ist für seine/ihre alleinige und persönliche Nutzung und ein Künstler darf Dritte nicht autorisieren dieses Konto zu nutzen.

Der zwischen uns und dem Nutzer abgeschlossene Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Castapp kann den Vertrag nach eigenem Ermessen, mit oder ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen, zu jeder Zeit kündigen. Castapp hält sich weiterhin das Recht vor, Profile und /oder jeden Inhalt der auf der Website durch oder von dem Künstler veröffentlich wurde zu entfernen. Falls Castapp die Registrierung des Nutzers beendet und/oder Profile oder veröffentliche Inhalte des Nutzers entfernt, besteht für Castapp keine Verpflichtung den Künstler darüber noch über den Grund der Beendigung oder der Entfernung zu informieren. Wir bitten Nutzer, die die Plattform nicht weiter verwenden wollen, uns hierüber zu informieren, so dass wir die auf sie bezogenen Daten von der Plattform entfernen können. Umgekehrt behalten wir uns vor, die Profile von Nutzern, die über einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten nicht mehr auf der Plattform aktiv waren, ebenso wie ihre Registrierung, zu löschen.

Der Künstler ist verpflichtet, in seinem Profil und sonstigen Bereichen des Portals keine absichtlichen oder betrügerischen Falschangaben zu machen. Solche Angaben können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen. Der Betreiber behält sich darüber hinaus das Recht vor, in einem solchen Fall das bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzulösen.

Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden sämtliche Daten des Künstlers gelöscht.


7. Haftungsbegrenzung

Castapp übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in den Anmelde- und Profildaten der Künstler sowie weiteren von den Künstlern generierten Inhalten.

In Bezug auf die angebotenen Dienstleistung der Berater, widerspricht der Anbieter hiermit ausdrücklich allen etwaigen Haftungsansprüchen welcher Art auch immer einschließlich Forderungen, Leistungen, direkte oder indirekte Beschädigungen jeder Art, bewusst oder unbewusst, vermutet oder unvermutet, offengelegt oder nicht, in welcher Art auch immer im Zusammenhang mit den genannten Angelegenheiten.

Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet Stageapp Services GmbH nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Stageapp Services GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Stageapp Services GmbH beruhen.

Für sonstige Schäden, soweit sie nicht auf der Verletzung von Kardinalpflichten (solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) beruhen, haftet Stageapp Services GmbH Europe nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Stageapp Services GmbH oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Stageapp Services GmbH beruhen.

Die Schadensersatzansprüche sind, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Sie betragen im Falle des Verzuges höchstens 5% des Auftragswertes.

Schadenersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der Freiheit beruhen, verjähren nach 30 Jahren; im Übrigen nach 1 Jahr, wobei die Verjährung mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs.1 ・ BGB).

Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Inhalt eines von einem Nutzer verfassten Textes sowie hochgeladener Dateien auf die Einhaltung von Gesetz und Recht hin zu überprüfen und, wenn nötig, ganz oder teilweise zu löschen.


8. Verfügbarkeit

Wir stellen die Plattform mit einer Verfügbarkeit von 98,5 % bereit. Die Verfügbarkeit berechnet sich auf der Grundlage der im Vertragszeitraum auf den jeweiligen Kalendermonat entfallenden Zeit abzüglich der Wartungszeiten. Wir sind berechtigt, in der Zeit von 24 Uhr bis 6 Uhr morgens und/oder am Wochenende für insgesamt fünf Stunden im Kalendermonat Wartungsarbeiten durchzuführen. Während der Wartungsarbeiten steht unser Dienst unter Umständen nicht zur Verfügung.


9. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

Dem Künstler steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn die Gegenforderung des Künstlers rechtskräftig festgestellt worden ist oder von dem Anbieter nicht bestritten wurde.

Der Künstler kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.


10. Datenschutz

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Standards ist uns ein besonderes Anliegen. So wurde bereits bei der Entwicklung der Plattform darauf geachtet, deren Betrieb u.a. mit einem Mindestmaß an Verarbeitungen personenbezogener Daten und einem Maximum an Datensicherheit zu ermöglichen. Umfassende datenschutzrechtliche Informationen können unseren Datenschutzbestimmungen entnommen werden.

Casting-Accounts können für die Teilnahme an den von Ihnen eingestellten Ausschreibungen eine Zustimmung der Künstler zu ihren eigenen Bestimmungen verlangen. Für diese sind wir ebenso wenig verantwortlich wie für den außerhalb unserer Plattform erfolgenden Umgang der Castingverantwortlichen (oder sonstiger Nutzer) mit personenbezogenen Daten Betroffener.

Soweit im Einzelfall der Betreiber Casting-Accounts vertraglich gestatten sollte, bestimmte über die Plattform erhobene personenbezogene Daten der Nutzer auch außerhalb der Plattform zu nutzen, steht eine solche Erlaubnis unter der Voraussetzung, dass diese Theater vor einer entsprechenden Datenverarbeitung selbst die Zustimmung der jeweils Betroffenen zu dieser Datenverarbeitung eingeholt haben.

Wir verpflichten uns dazu, keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, Sie haben zuvor eingewilligt.

Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Demnach kann ein fehlerfreier und störungsfreier Schutz der Daten

Dritter nicht vollständig gewährleistet werden. Diesbezüglich ist unsere Haftung ausgeschlossen.

Dritte sind nicht dazu berechtigt, Kontaktdaten für gewerbliche Aktivitäten zu nutzen, sofern der Anbieter den betroffenen Personen vorher eine schriftliche Einwilligung erteilt hat.

Sie haben jederzeit das Recht, von Castapp über den Sie betreffenden Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.

Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkung der Verarbeitung für den Nutzer.

Weitere Angaben sind in den Bestimmungen zum Datenschutz auf der Webseite des Anbieters zu finden.


11. Datensicherung durch den Nutzer

Unsere Plattform bietet den Nutzern die Möglichkeit, sich selbst (bzw. im Falle von Vertreteren: die mit ihnen vertraglich verbundenen Künstler) auf einfache Weise und in moderner Form gegenüber den an der Plattform teilnehmenden Theatern zu präsentieren. Sie dient letztlich vor allem dazu, über die integrierten Funktionen der Plattform eine effektive Vermittlung der Künstler an ausschreibende Theater zu ermöglichen. Unsere Plattform versteht sich ausdrücklich NICHT als Hostingdienst für die jeweiligen Inhalte der Nutzer, auch wenn die Speicherung dieser Inhalte auf unseren Servern notwendige Voraussetzung für die Erfüllung der Funktionen der Plattform ist. Der Nutzer ist daher - auch in seinem eigenen Interesse - verpflichtet, sämtliche von ihm eingepflegten Nutzerinhalte zusätzlich auf eigenen Ressourcen zu speichern. Der Nutzer hat ferner dafür Sorge zu tragen, dass er Termine und sonstige für ihn relevante Daten, die über die Plattform vermittelt wurden, auch in zusätzlichen, eigenen Kalendern oder anderen Tools vorhält. Wir übernehmen gegenüber dem Nutzer keinerlei Haftung für aus dem Verlust oder der vorübergehenden Nichtverfügbarkeit solcher Daten resultierende Schäden.


12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich dieses Vertrages gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Alleiniger Gerichtsstand bei Bestellungen von Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz des Anbieters.


13. Schlußbestimmungen

Vertragssprache ist deutsch.

Wir bieten keine Dienstleistungen zum Kauf durch Minderjährige an. Falls Sie unter 18 sind, können Sie Castapp nicht nutzen.

Wenn Sie diese AGB verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Über Änderungen werden Sie mit angemessener Vorlaufzeit (14 Tage) informiert. Sollten Sie den Änderungen nicht widersprechen, gelten die Änderungen von Ihnen als angenommen.

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stageapp Services GmbH (nachfolgend “Anbieter” oder “Castapp”) regeln die Nutzung von Castapp durch Theater und Castingverantwortliche (nachfolgend “Kunde”).

01. Leistung

Der Anbieter stellt die vertragsgegenständlichen Leistungen, insbesondere den sicheren Zugang zur Software, in seinem Verfügungsbereich (ab Schnittstelle Rechenzentrum zum Internet) bereit. Der Anbieter übermittelt dem Kunden auf Anfrage Zugriffsmöglichkeiten (Account-IDs für die Registrierung weiterer Nutzer). Zudem sichert der Anbieter dem Kunden den entsprechend notwendigen Speicherplatz zu, um die Software in erforderliche Weise nutzen zu können. Der Leistungsumfang ergibt sich im Einzelnen aus der Funktionsbeschreibung. Der Anbieter gewährleistet die mangelfreie, vertragsgemäße Gebrauchsmöglichkeit der Software während der gesamten Dauer des Vertragsverhältnisses.

Der Anbieter bietet zwei Hauptmodelle für die Nutzung der Software an:

Abonnementmodell

Der Kunde erhält Zugriff auf die Software, wobei der Umfang der bereitgestellten Funktionen vom gewählten Preismodell abhängt. Mögliche Leistungen umfassen:

  • Zugriff auf die Künstlerdatenbank.
  • Verwaltung von Auditions und Bewerbungen.
  • Nutzung der 1-Klick-Bewerbungsfunktion (inkl. Video und Audio).
  • Planung und Koordination von Terminen.
  • Zugriff auf zusätzliche Features wie individuelle Upload-Links oder Webhook-Exporte (je nach Tarif).

Der genaue Leistungsumfang ist in der Funktionsbeschreibung sowie der Preisliste definiert.

Einzelplatzierungsmodell

Der Kunde kann einzelne Casting-Ausschreibungen für einen oder mehrere aufeinanderfolgende Tage buchen. Während der Laufzeit der Ausschreibung können Bewerbungen eingereicht werden.

Nach Ablauf der Laufzeit werden die Bewerbungen wie folgt bereitgestellt:

  • PDF-Dokumente als ZIP-Ordner zum Download.
  • Je nach gewähltem Tarif können die Bewerbungen nach einem Kriterium (z. B. Geschlecht, Wohnort oder Beruf) sortiert bereitgestellt werden.
  • Audio- und Videodateien können während der Laufzeit sowie für 30 Tage nach Ablauf der Laufzeit online eingesehen werden.

Danach werden diese Dateien automatisch gelöscht.

Darüber hinausgehende Leistungen, etwa die Entwicklung individueller Lösungen oder erforderliche Anpassungen, sind nicht Gegenstand dieses Vertrages.

Der Anbieter kann aktualisierte Versionen der Software bereitstellen. Der Anbieter wird den Kunden über aktualisierte Versionen und entsprechende Nutzungshinweise auf elektronischem Wege informieren und diese entsprechend verfügbar machen. Der Anbieter gewährleistet, dass die Software stets auf dem neuesten Stand ist.

Diese Vereinbarung und die hierin aufgeführten Anlagen sind abschließend. Weitere Dokumente, insbesondere allgemeine Geschäftsbedingungen, der Parteien finden keine Anwendung.

Der Anbieter ist verpflichtet, den Zugriff Dritter auf den virtuellen Bereich des Kunden in seinen Systemen durch Sicherheitsvorkehrungen abzusichern, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.


02. Nutzung

Der Kunde erhält vom Anbieter ein nicht-ausschließliches, zeitlich auf die Laufzeit des Vertrags beschränktes, weltweites, nicht unterlizensierbares und nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Software zu dem vertragsgemäßen Zweck.

Der Kunde darf während der Laufzeit des Vertrages auf die vertragsgegenständlichen Leistungen mittels Telekommunikation (über das Internet) zugreifen und mittels eines Browsers oder einer anderen geeigneten Anwendung (z. B. „App“) die mit der Software verbundenen Funktionalitäten vertragsgemäß nutzen.

Darüber hinausgehende Rechte, insbesondere an der Software oder den ggf. bereitgestellten Infrastrukturleistungen im jeweiligen Rechenzentrum, erhält der Kunde nicht. Jede weitergehende Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

Der Anbieter ist berechtigt, die im Rahmen der Nutzung von Castapp durch den Kunden generierten Daten maschinell zu analysieren und für das trainieren und weiterentwickeln von Modellen für maschinelles lernen zu nutzen.

Dies umfasst insbesondere die Verwendung von Analysetools (Sentry) zur Verbesserung der Plattform, zur Optimierung von Prozessen und zur Erhöhung der Servicequalität.

Die Analyse der Daten erfolgt stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO. Personenbezogene Daten werden nur dann verwendet, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht oder eine Einwilligung des Kunden vorliegt.

Nutzung im Abonnementmodell

Der Umfang der nutzbaren Funktionen richtet sich nach dem gewählten Preismodell (z. B. Single User, Casting Team, Enterprise) und ist in der Funktionsbeschreibung sowie der Preisliste definiert.

  • Das Abonnement gewährt dem Kunden Zugang zu den vertraglich vereinbarten Leistungen, wie: Zugriff auf die Künstlerdatenbank.
  • Verwaltung von Auditions und Bewerbungen.
  • Nutzung von Upload-Funktionen und Webhook-Exports (je nach Tarif).

Nutzung im Einzelplatzierungsmodell

Die Nutzung ist auf die im Rahmen der Einzelplatzierung vereinbarten Leistungen beschränkt.

Der Kunde darf die erhaltenen Daten und Dateien ausschließlich für die Bearbeitung der gebuchten Ausschreibung. Nach Ablauf der Laufzeit ist ein Zugriff auf die eingegangenen Bewerbungen nicht mehr und für Audio- und Videodateien nur im Rahmen der vereinbarten Nachfrist möglich (30 Tage).

Einschränkungen und Maßnahmen bei vertragswidriger Nutzung

Der Kunde darf die Software insbesondere nicht über den vereinbarten Nutzungsumfang hinaus in Anspruch nehmen oder von Dritten nutzen lassen oder sie Dritten zugänglich machen. Insbesondere ist es dem Kunden nicht gestattet, Software oder Teile davon zu vervielfältigen, zu veräußern oder zeitlich begrenzt zu überlassen, zu vermieten oder zu verleihen. Zu Dritten zählen nicht solche Unternehmen oder Freelancer, die vom Kunden mit Tätigkeiten beauftragt werden, bei denen sie Zugriff auf die Software benötigen. Der Anbieter kann die Zugangsberechtigung des Kunden widerrufen und/oder den Vertrag kündigen, wenn der Kunde die ihm gestattete Nutzung erheblich überschreitet oder gegen Regelungen zum Schutz vor unberechtigter Nutzung verstößt.

Wiederherstellung der Zugangsberechtigung

Der Kunde hat einen Anspruch auf Wiedereinräumung der Zugangsberechtigung und der Zugriffsmöglichkeit, nachdem er nachgewiesen hat, dass er die vertragswidrige Nutzung eingestellt und eine zukünftige vertragswidrige Nutzung unterbunden hat.


03. Verfügbarkeit

Der Anbieter stellt den SaaS-Dienst mit einer Verfügbarkeit von 98,5 % bereit. Die Verfügbarkeit berechnet sich auf der Grundlage der im Vertragszeitraum auf den jeweiligen Kalendermonat entfallenden Zeit abzüglich eventueller Wartungszeiten.

Wartungsarbeiten

Der Anbieter ist berechtigt, in der Zeit von 24:00 bis 6:00 Uhr morgens und/oder am Wochenende für insgesamt fünf Stunden im Kalendermonat Wartungsarbeiten durchzuführen. Während der Wartungsarbeiten steht der Dienst unter Umständen nicht zur Verfügung, wenn es die Wartung erfordert.

Störungsmanagement

Der Anbieter stellt den aktuellen Status der Erreichbarkeit der Anwendung auf einer Webseite (https://status.castapp.pro) dar.

Der Anbieter bestätigt dem Kunden den Eingang einer Störungsmeldung unter Mitteilung der vergebenen Kennung (Ticket-ID). Störungsmeldungen werden nach erster Sichtung einer der folgenden Kategorien zugeordnet:

  • Schwerwiegende Störung (Critical Incident):
    Ein Fehler, der die Nutzung der vertragsgegenständlichen Leistungen unmöglich macht oder schwerwiegend einschränkt, sodass unaufschiebbare Aufgaben nicht erledigt werden können.
  • Sonstige Störung (Major Incident):
    Ein Fehler, der die Nutzung der vertragsgegenständlichen Leistungen mehr als unwesentlich einschränkt, ohne dass eine schwerwiegende Störung vorliegt.
  • Sonstige Meldung (No Incident - Improvement):
    Meldungen, die nicht in die Kategorien a) und b) fallen. Diese werden nur nach den dafür getroffenen Vereinbarungen bearbeitet.

Maßnahmen

Bei schwerwiegenden und sonstigen Störungen leitet der Anbieter unverzüglich Maßnahmen ein, um die Störungsursache zu lokalisieren und zu beheben.

Falls sich die gemeldete Störung nicht als Fehler der vertragsgegenständlichen Leistungen erweist, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren.

Bei Drittsoftware wird der Anbieter die Störungsmeldung zusammen mit Analyseergebnissen an den Hersteller oder Vertreiber weiterleiten und um Abhilfe bitten.

Der Anbieter wird dem Kunden Maßnahmen wie Handlungsanweisungen oder Software-Korrekturen unverzüglich bereitstellen. Der Kunde verpflichtet sich, diese Maßnahmen anzuwenden und etwa verbleibende Störungen erneut zu melden.

Servicedesk

Das Servicedesk ist an Werktagen von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Alle Anfragen werden im üblichen Geschäftsgang bearbeitet. Für die beiden Bezahlmodelle gelten:

  • Abonnementmodell
    Kunden mit einem Abonnement profitieren von durchgehender Verfügbarkeit und priorisierter Bearbeitung ihrer Anfragen im Servicedesk.

  • Einzelplatzierungsmodell
    Kunden mit einer Einzelplatzierung erhalten Support für die Dauer der Laufzeit der Ausschreibung sowie während der 30 Tage nach Ablauf der Laufzeit, in denen die Bewerbungen eingesehen werden können.


04. Datenschutz

Der Anbieter gewährleistet, dass Daten des Kunden ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gespeichert werden, soweit nichts anderes vereinbart ist.

Die Parteien erkennen eine gemeinsame Verantwortung im Sinne des Art. 26 DSGVO an. Die Regelungen zur gemeinsamen Verantwortung und zur Erfüllung der Betroffenenrechte sind integraler Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gelten ohne den Abschluss eines zusätzlichen Vertrags. Der Kunde muss in seiner eigenen Datenschutzerklärung auf das Bewerbungsverfahren und die damit verbundene Datenverarbeitung hinweisen.


05. Pflichten des Kunden
Zugangsberechtigungen und Sicherheit

Der Kunde hat die ihm bzw. den Nutzern zugeordneten Zugangsberechtigungen (Account-IDs) sowie Identifikations- und Authentifikationsinformationen vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte zu schützen und nicht an diese weiterzugeben.

Einhaltung der DSGVO und Nutzung der Daten

Im Rahmen des Platzierungsmodells ist es dem Kunden ausdrücklich untersagt, die über die Plattform erhaltenen Bewerbungsdaten zu einem anderen Zweck als der Bearbeitung der Bewerbung und der Durchführung des Casting-Prozesses zu verwenden.

Der Kunde ist verpflichtet, die erhaltenen Daten auf Anfrage des Anbieters oder der betroffenen Personen unverzüglich zu löschen. Dies gilt insbesondere nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Speicherfristen.

Der Kunde gewährleistet die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO, bei der Verarbeitung der über die Plattform erhaltenen Daten.

Freistellung des Anbieters

Der Kunde entbindet den Anbieter (Castapp) von jeglicher Haftung für Verstöße gegen die DSGVO oder andere datenschutzrechtliche Vorschriften, die durch den Kunden oder dessen Nutzer verursacht werden.

Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter aufgrund von Rechtsverletzungen freizustellen, die auf einer rechtswidrigen Verwendung der erhaltenen Daten oder des Leistungsgegenstands durch ihn beruhen oder mit seiner Billigung erfolgen.

Pflicht zur Unterrichtung bei Verstößen

Erkennt der Kunde oder muss er erkennen, dass ein Verstoß gegen Datenschutzvorschriften oder andere rechtliche Vorgaben droht, besteht die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung des Anbieters.


06. Haftung

Haftung des Anbieters bei Kardinalspflichten

Bei Verletzungen, die in leicht fahrlässiger Weise vom Anbieter begangen werden und eine Pflicht betreffen, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalspflicht), haftet der Anbieter höhenmäßig begrenzt auf den Schaden, der nach Art des Geschäfts vorhersehbar und typisch ist.

Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden

Der Anbieter ist für alle von Dritten wegen Personen-, Sach- oder Vermögensschäden geltend gemachten Ansprüchen verantwortlich, die auf eine von ihm zur Verfügung gestellte fehlerhafte Software oder durch eine von ihm ausgeführte mangelhafte Leistung zurückzuführen sind. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden von einer solchen Haftung auf erstes Anfordern freizustellen.

Haftung für Vertreter und Erfüllungsgehilfen

Der Anbieter haftet auch für Mängel, die durch seine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen verursacht werden.

Freistellung von Rechten Dritter

Der Anbieter stellt die im Rahmen des Vertrags erbrachte Software und Leistungen frei von sämtlichen Rechten Dritter, welche die vertragsgemäße Nutzung und Verwertung durch den Kunden beschränken oder ausschließen können, zur Verfügung.

Bei Bekanntwerden von Risiken etwaiger Rechte Dritter wird der Anbieter den Kunden unverzüglich hierüber informieren und entsprechende Ansprüche abwehren.

Sollte der Kunde dennoch rechtlich notwendige Nutzungsrechte erwerben müssen, trägt der Anbieter die hierfür entstehenden Kosten.

Die Verjährung für diese Rechtsmängelansprüche bei Rechten Dritter beträgt 10 Jahre.

Spezifische Haftungsregelungen für die Modelle

a) Abonnementmodell:

Der Anbieter haftet für Mängel, die die vertraglich zugesicherten Leistungen des Abonnements wesentlich beeinträchtigen, sofern diese nicht rechtzeitig behoben werden können.

Eine etwaige Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen, wenn der Kunde gegen die Nutzungsbestimmungen des Abonnementmodells verstößt.

b) Einzelplatzierungsmodell:

Der Anbieter haftet für die Bereitstellung und technische Abwicklung der Plattform während der Laufzeit der Platzierung. Eine Haftung für den Inhalt der vom Kunden bereitgestellten Ausschreibungen oder Bewerbungen ist ausgeschlossen.

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine missbräuchliche Nutzung der erhaltenen Bewerbungsdaten durch den Kunden entstehen.

Weitergehende gesetzliche Ansprüche

Die Geltendmachung weitergehender gesetzlicher Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln der Software oder erbrachter Leistungen bleibt unberührt.


07. Weitere Bestimmungen

Die folgenden Bestimmungen legen das anwendbare Recht, den Erfüllungsort sowie den Gerichtsstand für sämtliche vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien fest und regeln ergänzend die Modalitäten für Änderungen, Ergänzungen und den Umgang mit unwirksamen Klauseln.

Rechtswahl, Erfüllungsort und Gerichtsstand

Die Beziehungen zwischen den Parteien unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (CISG) und sonstigen Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

Erfüllungsort

Der Erfüllungsort ist Hamburg.

Für die Leistungen des Anbieters: Der Erfüllungsort ist der Ort, an dem die Software bzw. die damit zusammenhängenden Dienstleistungen gemäß dem jeweiligen Nutzungsmodell benötigt oder erbracht werden.

Im Abonnementmodell: Der Erfüllungsort ist die Plattform des Anbieters, da die Leistungen online erbracht werden.

Im Einzelplatzierungsmodell: Der Erfüllungsort umfasst die Bereitstellung der technischen Plattform sowie die Bereitstellung der eingegangenen Bewerbungen gemäß den vereinbarten Bedingungen.

Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis, gleich welcher Art und gleich aus welchem Rechtsgrund, ist Hamburg. 

Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.

Änderungen und Ergänzungen

Ergänzungen und Abänderungen der getroffenen Vereinbarungen, einschließlich dieses Vertrags, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Dies gilt auch für diese Klausel.

Salvatorische Klausel

Sofern eine der Bestimmungen des Vertrages unwirksam oder nichtig ist oder wird, gelten die weiteren Bestimmungen fort. Die unwirksame oder nichtige Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, welche dem wirtschaftlich von den Parteien Gewollten am nächsten kommt und dabei die berechtigten Interessen beider Vertragsparteien angemessen berücksichtigt. Entsprechendes gilt für Regelungslücken.


08. Funktionsbeschreibung

Das Einzelplatzierungsmodell von Castapp ermöglicht Kunden, Casting-Ausschreibungen ohne ein Abonnement einfach und effizient zu platzieren. Die wesentlichen Funktionen und Abläufe sind wie folgt:

Übermittlung der Ausschreibung

Kunden erstellen die Ausschreibung eigenständig und übermitteln diese per E-Mail an castings@castapp.pro.

Bewerbungsprozess und Bereitstellung der Ergebnisse

Künstler können sich auf die Ausschreibung bewerben, indem sie folgende Dateien hochladen:

  • Pflicht: PDF-Dateien (z. B. Lebenslauf).
  • Optional: Audio- und Videodateien.

Nach Ablauf der Ausschreibung erhält der Kunde einen ZIP-Ordner. Dieser enthält alle eingegangenen PDF-Bewerbungen. Je nach Tarif kann ein Kriterium zur Sortierung gewählt werden (z. B. Geschlecht, Wohnort oder Beruf).

Optional erhält der Kunde dazu Links zu Audio- und Videodateien der Bewerber. Diese bleiben für die Dauer der Ausschreibung und weitere 30 Tage verfügbar. Danach werden die Dateien automatisch und unwiderruflich gelöscht. Der Kunde hat keinen Zugriff auf die Ausschreibung oder die Plattform während oder nach der Laufzeit.

Das Abonnementmodell von Castapp bietet umfassenden Zugriff auf die Plattformfunktionen und ist ideal für Kunden, die regelmäßig Castings durchführen und verwalten möchten. Die Leistungen und Merkmale richten sich nach dem gewählten Tarif (Single User, Casting Team, Enterprise).

Zugriff auf die Künstlerdatenbank

Voller Zugriff auf Profile registrierter Künstler, einschließlich:

  • Persönlicher Informationen (z. B. Spielalter, Wohnort, Berufe).
  • Mediendateien wie Video- und Audioaufnahmen.
  • Lebensläufen und weiteren relevanten Dokumenten.

Die Datenbanknutzung ist im Rahmen der Tarifbedingungen uneingeschränkt möglich.

1-Klick-Bewerbungen

Bewerbungsmanagement mit einer begrenzten Anzahl von Bewerbungen je nach Tarif:

Weitere Features (je nach Tarif)

  • Individueller Upload-Link (Audio/Video/PDF): Nur im Enterprise-Tarif enthalten.
  • Webhook-Export: Nur im Enterprise-Tarif enthalten.

Terminplanung und Verwaltung

Erstellung und Verwaltung von Einzel- und Gruppenterminen:

  • Festlegung von Datum, Zeit und Dauer.
  • Übersicht über gebuchte und verfügbare Slots.
  • Benachrichtigungen bei Änderungen oder Stornierungen.

Bewertung und Organisation

Nutzung von Tools zur effizienten Bewerberauswahl:

  • Bewertung nach Kriterien
  • Zuweisung von Tags und Notizen.
  • Rollen- und Positionszuweisungen.
  • Möglichkeit, Bewerberordner zu erstellen und Bewerbungen zu sortieren.

09. Vereinbarung gem. Art. 26 DSGVO
Mit der Anerkennung dieser AGB schließen beide Parteien einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit zu folgenden Bedingungen:

Abonnementmodell

Über den von Castapp bereitgestellten SaaS-Dienst greift der Kunde  auf Darstellerdaten aus dem Pool von Castapp zu, reichert diese mit eigenen Daten an und verwaltet eigene Daten aus Produktionen und Castings.

Einzelplatzierungsmodell

Im Rahmen des Einzelplatzierungsmodells erhält der Kunde  Bewerbungsdaten in strukturierter Form (z. B. PDF-ZIP-Ordner und Links zu Mediendateien), welche ausschließlich für die Bearbeitung der jeweiligen Ausschreibung genutzt werden dürfen.

Die Parteien sind sich darüber einig, dass sie im Hinblick auf dieses Zusammenwirken gemeinsam über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von Daten i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO bestimmen und insoweit eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht.

Beschreibung der Datenverarbeitung

Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Hauptvertrag, insbesondere der dort als Anlage enthaltenen Funktionsbeschreibung, sowie der ggf. zusätzlich einbezogenen vertraglichen Regelungen.

Modellspezifische Datenverarbeitung

Abonnementmodell: Der Kunde  verarbeitet personenbezogene Daten innerhalb der Plattform, z. B. durch die Erstellung und Verwaltung von Castings, Bewerberordnern und Terminübersichten.

Einzelplatzierungsmodell: Der Kunde  erhält ausschließlich die für eine spezifische Ausschreibung bereitgestellten Bewerbungsdaten und ist verpflichtet, diese gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben zu verarbeiten.

Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass jegliche Verarbeitung von (ggf. über die Castapp-Plattform „gewonnenen“) personenbezogenen Daten durch Der Kunde  außerhalb der Plattform nicht Gegenstand dieser Vereinbarung ist und allein unter der Verantwortung von Der Kunde  erfolgt.

Art der Daten sowie die Kategorien betroffener Personen:

  • Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail, Telefon, Passwort, Geschlecht, Spielalter, Nationalität, Aussehen, Berufe, Größe, Konfektion, Muttersprache, Fremdsprache, Tänzerische Fähigkeiten, Gesangliche Fähigkeiten, Instrumente, Besondere Fähigkeiten, Tattoos, Piercings, Haarlänge, Repertoire, Vita, Notizen, Schlagworte, Bewerbungen, Mitteilungen zu Bewerbungen, Audition Termine, Dateien (PDF, Audio, Video), Vertragstitel, Vertragszeitraum, Vertragsstatus, Agenturzugehörigkeit, Bewertungen.
  • Kreis der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen: Kunden von Castapp (Darsteller, Agenten), Beschäftigte von Castapp, Beschäftigte des Kunden

Verantwortlichkeit und Zuständigkeiten für Verarbeitungsschritte/-phasen

Der Anbieter ist verantwortlich für die Erhebung, Speicherung, das Hosting und die Bereitstellung von Darstellerdaten. Auch die Einschränkung oder Löschung dieser Daten obliegt dem Anbieter. Der Kunde kann Darstellerdaten in einer eigenen Künstlerkartei anreichern, beispielsweise durch Notizen, Tags, Bewertungen, Dateien oder Verträge. Die Speicherung, das Hosting und die Bereitstellung dieser angereicherten Daten erfolgt durch den Anbieter, während der Kunde für deren Änderung oder Löschung verantwortlich ist.

Im Verlauf eines Bewerbungsprozesses organisiert und verknüpft der Kunde Darstellerdaten mit weiteren Informationen, wie Ort und Zeit von Auditions. Der Anbieter übernimmt die Speicherung, das Hosting und die Bereitstellung dieser Verknüpfungen, während die Änderung oder Löschung dieser Daten durch den Kunden erfolgt, unterstützt durch den Anbieter.

Die Erhebung von Mitarbeiterdaten (Name, E-Mail, Passwort, Profilbild) erfolgt durch den Kunden. Der Anbieter speichert und hostet diese Daten, während Änderungen oder Löschungen durch den Kunden in Zusammenarbeit mit dem Anbieter vorgenommen werden.

Für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte gemäß DSGVO ist der Anbieter in allen genannten Verarbeitungsschritten primär verantwortlich und unterstützt den Kunden bei Bedarf.

Datenschutzhinweise

Castapp stellt Abonnement Kunden eine öffentlich einsehbare Unterseite auf dem SaaS-Dienst zur Verfügung, in der der Kunde  eine eigene Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb des SaaS-Dienstes veröffentlicht. Der Kunde  ist verpflichtet, in seinen eigenen Datenschutzhinweisen auf die gemeinsame Verantwortlichkeit sowie die Datenschutzbestimmungen von Castapp hinzuweisen.

Betroffenenrechte

Für die Erfüllung der Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO ist Castapp zuständig. Der Kunde  wird Castapp hierbei, soweit erforderlich, uneingeschränkt unterstützen und insbesondere auf Anfrage von Castapp jede Information, die Castapp hierfür benötigt, unverzüglich zur Verfügung stellen. Betroffene Personen können sich an beide Parteien wenden. Der Kunde verpflichtet sich, entsprechende Ersuchen unverzüglich an Castapp weiterzuleiten.

Informationspflichten

Die Informationsplichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO werden von Castapp erfüllt. Der Kunde  ist verpflichtet, die Bewerber im Einzelplatzierungsmodell über die Verarbeitung ihrer Daten in seiner Datenschutzerklärung zu informieren.

Datensicherheit

Die Parteien verpflichten sich gegenseitig zur Einhaltung der jeweils nach Art. 32 DSGVO erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, soweit dies die Verarbeitung personenbezogener Daten betrifft, für die eine gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO besteht.

Meldepflichten bei Datenschutzverletzungen

Für die Prüfung und Bearbeitung aller Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten ist Castapp zuständig.

Wird einer der Parteien eine Datenschutzverletzung bekannt, sind beide verpflichtet, unverzüglich Maßnahmen zur Sicherung der Daten und zur Minderung möglicher Folgen zu ergreifen.

Gemeinsame Pflichten

Die Parteien verpflichten sich, alle mit der Datenverarbeitung beschäftigten Personen schriftlich zur Vertraulichkeit im Hinblick auf die Daten zu verpflichten.

Sofern und solange die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, bestellen die Parteien einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO.

Haftung

Die Parteien haften gegenüber betroffenen Personen nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Innenverhältnis haften die Parteien einander nur für ihren Anteil an der haftungsauslösenden Ursache.

Auftragsverarbeiter von Castapp

Der Anbieter nutzt folgende Drittanbieter für spezifische Tätigkeiten:


10. Preise, Vertragslaufzeit und Vertragsbeendigung

Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen beginnt dem Abschluss eines Abonnements per Zahlungslink. Dass Abonnement läuft auf unbestimmte Zeit, sofern es nicht gekündigt wird.

Abonnementabschluss

  • Der Kunde kann ein Abonnement über die Plattform abschließen, indem er einen Zahlungslink nutzt.
  • Die Abrechnung des Abonnements erfolgt jeweils zu Beginn der gebuchten Laufzeit.

Kündigung

  • Der Kunde kann das Abonnement jederzeit über das Online-Kundenzentrum kündigen.
  • Die Kündigung tritt zum Ende der gebuchten Laufzeit in Kraft.

Löschung von Kundeninformationen

Nach Wirksamwerden der Kündigung werden die Kundendaten 14 Tage später unwiderruflich gelöscht.